Ein Streitschlichterkind sollte:
- immer friedlich mit Mitschülern umgehen,
- selbstbewusst sein und sich durchsetzen können,
- bei Mitschülern anerkannt sein,
- Durchhaltevermögen besitzen,
- unparteiisch sein,
- zuhören können.
Nach einer Ausbildungszeit von mehreren Monaten versehen die Streitschlichter im Wechsel ein Jahr lang ihren Dienst.
Sie unterstützen in den Pausen andere Kinder darin, Streit zu verhindern oder zu klären.
"Zur Not" können natürlich auch die aufsichtführenden Lehrerinnen und Lehrer Hilfestellung zur Streitklärung geben.
Zu erkennen sind unsere Streitschlichter an ihren orange/gelbfarbenen Mützen.