Gemeinsam bunt: Neue AG „Traberweg verbindet“
- Schule Traberweg
- vor 11 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
An der Grundschule Traberweg hat sich eine neue Elterninitiative gegründet: die AG „Traberweg verbindet“. Sie wird von der Schulleitung und dem GBS-Team ausdrücklich unterstützt und steht allen Interessierten offen. Aktuell engagieren sich rund zehn aktive Mitglieder und die zugehörige WhatsApp-Gruppe wächst stetig weiter.
Ziel der AG ist es, die vielfältigen kulturellen Hintergründe der Kinder und ihrer Familien im Grundschulalltag noch sichtbarer und erlebbarer zu machen. Denn die Traberweg-Schulfamilie ist bunt, international und geprägt von vielen verschiedenen Lebensrealitäten. Umso wichtiger ist es, Räume für Austausch, Verständnis und Mitgestaltung zu schaffen. Die AG möchte dazu beitragen, dass sich alle Kinder, Familien und Fachkräfte am Traberweg wohlfühlen und noch offener miteinander ins Gespräch kommen.
Auftakt: Der Familiensteckbrief
Bereits im Sommer entwickelte die AG einen freiwilligen, anonymen Familiensteckbrief. Über 100 Rückmeldungen gingen ein, ein eindrucksvoller Beweis für das große Interesse der Schulgemeinschaft. Die Ergebnisse zeigen, wie vielfältig der Traberweg tatsächlich ist: über 20 Sprachen werden in den Familien gesprochen und über 40 Nationalitäten prägen das Leben unserer Schülerinnen und Schüler. Die Befragung ist eine erste wertvolle Grundlage für zukünftige Projekte, Veranstaltungen und Austauschformate.
Hört her: Mehrsprachiges Vorlesen
Am Freitag, den 21. November, lädt die AG „Traberweg verbindet“ anlässlich des bundesweiten Vorlesetags alle interessierten Kinder zu einem mehrsprachigen Vorlese-Angebot ein. Zwischen 14:30 bis 15:30 Uhr können die Kids in Kleingruppen das Buch „Eine Welt, ein Augenblick“ auf deutsch, englisch, arabisch und türkisch kennenlernen.
Mitmachen? Jederzeit!
Die AG freut sich über alle, die sich einbringen möchten – ob aktiv in der Gruppe, mit einzelnen Ideen oder ab und zu bei konkreten Aktionen. Denn Vielfalt lebt davon, dass möglichst viele Stimmen gehört werden. Wer also Interesse hat, kann sich ganz unkompliziert der WhatsApp-Gruppe anschließen und mitgestalten.





