15 Jahre JeKI – wir musizieren mit
- Schule Traberweg
- 22. Mai
- 2 Min. Lesezeit
15 Jahre JeKi (Jedem Kind ein Instrument) sind ein echter Grund, stolz zu sein und gebührend zu feiern. Die Laeiszhalle bot dafür am 21. Mai den festlichen Rahmen mit einem vielfältigen Programm voller Lieder und Stücke aus verschiedenen Genres. Und mittendrin: 21 Kinder aus den vierten Klassen der Grundschule Traberweg mit ihren Geigen und Celli.
Michaela Peponis, Staatsrätin der Behörde für Schule und Berufsbildung, eröffnete die Vorstellung mit einer bewegenden Rede. Sie berichtete von den Anfängen und erstaunlichen Entwicklungen des erfolgreichen Förderprogramms. „Alles im Fluss“ – unter diesem Motto stand darum auch das Jubiläumskonzert und die dafür ausgewählten Stücke. Die Kinder waren für ihren Auftritt in den Farben weiß und blau gekleidet.
Insgesamt spielten 400 Kinder von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr vor der ausverkauften Laeiszhalle. Die Traberweg-Kids waren in der zweiten Programmhälfte dran. Gespannt lauschten sie bis dahin den ersten Aufführungen aus ihrer Loge. Begleitet wurden sie von ihren beiden JeKI-Lehrerinnen, Katharina Katze und Nicola Brandhoff, sowie von unserer JeKI-Koordinatorin Gesine Landgraf. Auch etliche Eltern, die Klassenlehrkräfte und die Schulleitung lauschten aufgeregt und superstolz. Zum Abschluss sangen alle Kinder als gemeinsame Zugabe den weltbekannten Hit „We are the world“ und ließen dazu eine riesige aufblasbare Erdkugel durchs Publikum hüpfen.
Erfolgsmodell JeKI
In den letzten 15 Jahren hat die Behörde für Schule und Berufsbildung mehr als 50.000 Hamburger Grundschulkindern an 69 Schulen die Tür ins Reich der Instrumentenwelt geöffnet. Die JeKi-Kinder lernen Musikinstrumente kennen, probieren die Tonerzeugung aus, erhalten wöchentlichen Unterricht in Kleingruppen und präsentieren ihr Können in der Schule und darüber hinaus. Zuhören, Nachmachen, Ausprobieren, Helfen, Zeigen, Üben, Zusammenspielen, Extraproben und Aufführen sind so zum Teil ihres Lebens geworden.
Aktives Musizieren trainiert das Gehirn und die Feinmotorik, es stärkt das Miteinander und fördert Empathie und Kreativität. JeKi ist kostenfrei und ermöglicht allen Kindern unabhängig vom familiären Hintergrund die Teilnahme. So hat jedes Kind in den JeKi-Schulen die Chance, die ersten Stufen auf einem selbst gewählten Instrument zu erklimmen. Im Unterricht bauen die Kinder Schritt für Schritt ihre Fähigkeiten aus – beim gemeinsamen Musizieren wird daraus ein großes Ganzes, in dem jede und jeder einen Platz findet und gebraucht wird.